Phylogenese

Phylogenese
Phy|lo|ge|ne|se 〈f. 19; Biol.〉 Stammesentwicklung der Lebewesen [<grch. phyle „Volksstamm“ + genesis „Erzeugung“]

* * *

Phy|lo|ge|ne|se, die; -, -n [zu griech. phỹlon = Stamm, Sippe u. Genese] (Biol.):
Phylogenie.

* * *

I
Phylogenese
 
[zu griechisch phylon »Stamm«, »Sippe«], Phylogenie, Stammesentwicklung, Stammesgeschichte, die Entstehung der Lebewesen in der Vielfalt ihrer Arten im Laufe der Erdgeschichte, entweder bezogen auf die Gesamtheit der Organismen oder auf eine bestimmte Verwandtschaftsgruppe, sowie die Erforschung der diesbezüglichen Gesetzmäßigkeiten. Erkennbar wird der Verlauf der Phylogenese einerseits aus der vergleichenden Betrachtung der rezenten Formen im Hinblick u. a. auf Anatomie, Ontogenese, Verhalten, die Aminosäuresequenz bestimmter Proteine und das Blutserum; andererseits aus der vergleichenden Untersuchung der Fossilien (Wissenschaftsbereich der Paläontologie), die Dokumente des tatsächlichen Verlaufs der Phylogenese sind. Über die Rekonstruktion der Phylogenese einer Organismengruppe können die Verwandtschaftsbeziehungen der zugehörigen Arten aufgeklärt und so ein phylogenetisches (natürliches) System aufgestellt werden.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Evolution: Vielzellige Lebewesen erscheinen
 
Kambrium: Die Lebenswelt im Kambrium
 
Evolution: Pflanzen erobern das Festland
 
Evolution: Tiere erobern das Festland
 
Saurier: Warum starben sie aus?
 
Evolution: Der Ursprung der Reptilien
 
Dinosaurier: Zu Lande und in der Luft
 
Evolution: Die Vögel
 
Evolution: Lebende Fossilien
 
Evolution: Die Entwicklung der Säugetiere
 
Evolution: Der Mensch erscheint
 
Affen als Urahnen des Menschen
 
Australopithecinen: Die ersten Hominiden
 
Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen
 
Homo erectus: Funde und Fundstellen
 
Homo erectus: Kennzeichen und Evolution
 
Mensch: Wo entstand der moderne Mensch?
 
Neandertaler: Dem modernen Menschen recht ähnlich
 
Mensch: Entwicklungslinien in Afrika
 
Mensch: Entwicklungslinien im Fernen Osten und in Australien
 
Mensch: »Out of Africa« - der Ursprung des modernen Menschen
 
II
Phylogenese,
 
die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen mit Entstehung ihrer Arten. - Ontogenese.

* * *

Phy|lo|ge|ne|se, die; -, -n [zu griech. phỹlon = Stamm, Sippe u. ↑Genese] (Biol.): Phylogenie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PHYLOGENÈSE — La réalité de l’évolution des êtres vivants ne se discute plus guère. Il n’en va pas de même de ses modalités. La difficulté principale réside évidemment dans l’immense durée du phénomène étudié. Peut on espérer parvenir à déceler les mécanismes… …   Encyclopédie Universelle

  • Phylogenese — (altgr. φῦλον phýlon ‚Stamm‘ und γένεσις génesis ‚Ursprung‘) bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phylogenēse — (Phylogonie, Phylogenie, griech.), Geschichte eines Stammes des Tier oder Pflanzenreiches, seiner Entwickelung aus niedern Formen, soweit diese sich aus den Ergebnissen der Paläontologie, Entwickelungsgeschichte und vergleichenden Anatomie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phylogenese — Phylogenese, Phylogenie, Stammesgeschichte, in Ahnenreihen ablaufender, historischer, irreversibler Wandlungsprozess, bei dem es aufgrund evolutionärer Prozesse zu Artenaufspaltung und Neubildung von Arten (⇒ Artbildung) kommt. Häufig werden die… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Phylogenèse — Phylogénie Voir « phylogénie » sur le Wiktionnaire …   Wikipédia en Français

  • Phylogénèse — Phylogénie Voir « phylogénie » sur le Wiktionnaire …   Wikipédia en Français

  • Phylogenese — Phy|lo|ge|ne|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Biol.〉 = Phylogenie [Etym.: <grch. phyle »Volksstamm« + Genese] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Phylogenese — Phylo|gene̱se [gr. ϕυ̃λον = Stamm; Geschlecht u. gr. γενεσις = Entstehung] w; , n: = Phylogenie …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Phylogenese — Phy|lo|ge|ne|se die; , n: Entwicklung eines ganzen Pflanzen od. Tierstammes, Stammesentwicklung, Stammesgeschichte (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phylogenese — Phy|lo|ge|ne|se, die; , n <griechisch> (so viel wie Phylogenie) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”